Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.02.2019
Sportpark kommt erneut auf den Prüfstand
Am Montagabend dieser Woche hatte Bürgermeister Grau zu einer öffentlichen Gemeinderatsitzung in das Rathaus eingeladen.
Nach der Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 21.01.2019 schloss sich eine intensive und gut einstündige Gemeinderatsdiskussion über den geplanten Sportpark am Schulgelände Laberweinting an.
Am Ende der Diskussion hat der Gemeinderat die endgültige Entscheidung bezüglich der Bauausführung und der Ausstattung des Sportparks auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Kosten des Sportparks sind in einer der nächsten Sitzungen durch das planende Ingenieurbüro Eska nochmals genau, differenziert nach den Einzelmaßnahmen, (Sanierung der Schulsportanlage, Hartplatz, Laufbahn); (Schaffung neuer Parkplätze); (Errichtung des Sportparks, Baumaßnahmen); (Errichtung des Sportparks, Geräteausstattung) und jeweils anteilige Ingenieurkosten im Gemeinderat vorzustellen.
Bei der Vorstellung sollen insbesondere Möglichkeiten für Kosteneinsparungen aufgezeigt werden.
Im zweiten Punkt der öffentlichen Tagesordnung wurde über die Weiternutzung des gemeindlichen E-Mobils beraten. Der Verwaltung der Gemeinde Laberweinting steht seit rund einem halben Jahr ein E-Fahrzeug für dienstliche Fahrten zur Verfügung. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Probebetrieb für ein weiteres halbes Jahr zu verlängern und nach insgesamt einem Jahr Nutzungsdauer Bilanz zu ziehen und zu entscheiden, ob ein Elektrisches Dienstfahrzeug angeschafft wird. Für eine endgültige Entscheidung für oder gegen ein E-Mobil sollen Angebote von regionalen Fahrzeuganbietern eingeholt werden.