Es ist Zeit, das Baugebiet abzuschließen
Baugebiet Bodenacker soll umgestaltet werden – Entwurf für Baugebiet Hirtlohe
Am Montagabend trat der Gemeinderat Laberweinting unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Johann Grau zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung im Rathaus Laberweinting zusammen. Auch zahlreiche Besucher konnte der Bürgermeister begrüßen.
Neben dem Schwerpunkt Bauleitplanung befasste sich der Gemeinderat auch mit der Festlegung von Kontrollstellen für Geschwindigkeitsmessungen.
Zunächst wurden für das neue Gewerbegebiet an der Ziegelei die Ergebnisse der öffentlichen Auslegung erläutert. Lediglich die Anregung des Wasserwirtschaftsamtes, die Baugrenze und damit den Abstand vom wasserführenden Graben weg um 10 Meter zu verlängern und die Gebäudesohlen so anzuheben, dass keine Hochwassergefahr bestehen kann, wurden aufgenommen.
Mit diesen Ergänzungen beschloss der Gemeinderat den Bebauungsplan als Satzung.
Um den ortsansässigen jungen Leuten die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimat sesshaft werden zu können, hatte der Gemeinderat Einbeziehungssatzungen in Untergraßlfing und Neuhofen beschlossen. In einer ersten sogenannten frühzeitigen Beteiligung ergaben sich keine Einwände, so dass der Gemeinderat die Durchführung des öffentlichen Auslegungsverfahrens beschließen konnte.
Umplanung des Baugebiets
Hinsichtlich der Bauleitplanung bildete Grafentraubach an diesem Sitzungsabend den Schwerpunkt. Nachdem mit dem Grundstückbesitzer, der über einen großen Anteil am Baugebiet Bodenacker am östlichen Ortseingang verfügt, keine Einigung erzielt werden konnte, soll nun nach dem Vorschlag der Verwaltung auf einer Teilfläche des ehemaligen Kinderspielplatzes eine Wendeplatte errichtet werden. Die restliche Fläche steht als Baugrundstück zur Verfügung. So gibt es für dieses Wohngebiet nur die eine bereits bestehende Zufahrt. Fünf Grundstücke sollen direkt zur Ortsdurchfahrt hin angefahren werden können.
Der Gemeinderat sah auch die Notwendigkeit, hier zu einer Lösung zu kommen, beauftragte aber zunächst die Verwaltung, die zu erwartenden Erschließungskosten zu kalkulieren, bevor die Bauleitplanung geändert wird.
Im Norden Grafentraubachs in Richtung Obergraßlfing hatte die Gemeinde das an die Wohnbebauung angrenzende Grundstück erworben und dazu legte Bürgermeister Grau einige Entwürfe für ein neues Baugebiet vor. Elf Parzellen könne dort entstehen mit einer Grundstücksgröße von 700 bis knapp 900 qm. Der Gemeinderat sprach sich für diese Lösung aus, weil angesichts verhältnismäßig günstiger Preise größere Grundstücke bevorzugt werden.
Auf der Grundlage des vorgelegten Entwurfs werden nun die Planunterlagen für das Bauleitplanverfahren erarbeitet.
Was sich in Hofkirchen mit der Parkplatzanlage bei der Kirche und am Friedhof als erfolgreiche Maßnahme gezeigt hat, soll nun auch beim Friedhof in Laberweinting umgesetzt werden. Der Planentwurf sieht vor, dass die am Haupteingang verlaufende Straße verlegt werden soll, um beidseitig Parkplätze zu schaffen. Durch diese Maßnahme sollen den Bürgern nun ca. 30 weitere Parkgelegenheiten zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird aber der Friedhof verkleinert. Ohnehin werden dort zunehmend Grabstellen aufgelöst und es stehen immer noch genügend Bestattungsflächen zur Verfügung.
Ein Ing.Büro wurde beauftragt eine erste Kostenschätzung für diese Maßnahme anzustellen.
Geschwindigkeitsmessungen
Aufgrund von Messungen wurde ein Gutachten erstellt, welche mehrere Stellen mit der Bewertungsklasse 3 (dringend erforderlich) kennzeichneten. Es wurde beschlossen, dass die vier am dringendsten erforderlichen Straßen kontrolliert werden sollen, um der erhöhten Geschwindigkeit entgegenzuwirken. Es handelt sich dabei um die Ortseinfahrt in Laberweinting aus Richtung Sallach, um die Riedstraße in Laberweinting, um die Ortseinfahrt in Allkofen aus Richtung Inkofen und um die Ortseinfahrt in Grafentraubach aus Richtung Laberweinting.
Zum Ende des öffentlichen Teils der Sitzung informierte der Bürgermeister über das inzwischen vorliegende Hochwassergutachten für die Ausweisung des Gewerbegebietes in Haimelkofen, das die Planung zuversichtlich voranbringen wird.
Die Gehwegreparaturen in Grafentraubach und Allkofen werden wegen eines Auftragsüberhangs erst im kommenden Frühjahr durchgeführt, die Beseitigung der drei großen Öltanks im Schulgebäude sollen Platz für Lager und Archiv schaffen.
Zur Frage nach dem Baubeginn in Hofkirchen mit der Ortsdurchfahrt Richtung Osterham konnte Bürgermeister Grau kein verbindliches Datum nennen.
Die nächste Sitzung ist am 10.Oktobert 2016