Wir danken Gott für die reiche Ernte. In einem fächerübergreifenden Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Heimat- und Sachunterricht und dem Religionsunterricht haben die Lehramtsanwärterin Frau Binner und die Lehrerin Frau Thomas den Kindern im Sommer den Weg vom Korn zum Brot nähergebracht. Als kleine Forscher experimentierten die Schüler mit Hilfe von inquiry boards mit den unterschiedlichen Variablen und Bedingungen für den Getreideanbau, erarbeiten die verschiedenen Voraussetzungen für einen guten Ertrag und züchteten eigene Getreidepflanzen. Im Unterricht durften die Schüler Erntewerkzeuge von früher selbst testen und damit hantieren, es wurde das Symbol Brot erarbeitet und gemeinsam Brot in der Schulküche gebacken. Am Ende besuchte die ganze Klasse den Bauernhof eines Mitschülers, um dort alles über den modernen Getreideanbau zu erfahren und die Erntemaschinen zu bestaunen und es wurde dabei das selbstgebackene Brot gemeinschaftlich gegessen. Um sich für die reiche Ernte zu bedanken, beschloss die Klasse nun zu Erntedank einen kleinen Erntealtar im Klassenzimmer aufzubauen. Dafür brachten die Schüler Gaben von zu Hause mit, dekorierten gemeinsam den Tisch und gestalteten Dankgebete im Religionsunterricht.
![]() |
![]() |
|