Für Montag hatte Bürgermeister Grau zu einer Gemeinderatssitzung mit einer außergewöhnlich kurzen Tagesordnung in den großen Sitzungssaal der Gemeinde eingeladen.

Im einzigen öffentlichen Tagesordnungspunkt mit Beschluss bestätigte der Gemeinderat die wiedergewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen. Auch in den nächsten sechs Jahren wird die Wehr in bewährter Weise von 1. Kommandantin Kathrin Kurz sowie ihrem Stellvertreter Robert Stadler geführt. Bei den Informationen wurde auf eine ungünstige Gehwegsituation in Grafentraubach hingewiesen. Gerade für Kinder ist es äußerst schwierig aufgrund des spitz zulaufenden Tiefbordsteins zwischen den Hausnummern 131 und 138 auf den Gehweg zu kommen. Bürgermeister Grau sagte hier eine Prüfung und Behebung mit der geplanten Baumaßnahme Bodenacker zu. Eine Anfrage der Jagdgenossenschaft Laberweinting auf Mitnutzung des vom Bauhof verwendeten gemeindeeigenen Planierschildes lehnte der Gemeinderat ab. Grund hierfür ist, dass auch die anderen Jagdgenossenschaften selber Planierschilder beschafft haben und diese bei der Möglichkeit der Nutzung des gemeindeeigenen dann auch auf dieses zurückgreifen könnten. Bei acht Jagdgenossenschaften würde dies zu einem erheblichen Verschleiß führen. Zudem hat die Gemeinde jüngst die Förderung für die Jagdgenossenschaften erheblich erhöht um diese weiter gut zu unterstützen. Im nichtöffentlichen Teil genehmigte der Gemeinderat noch erforderliche Nachträge mit dem Abbruchunternehmer für die Laberweinting Mitte, damit der Verwendungsnachweis für die Städtebauförderung baldmöglichst abgeschlossen werden kann und damit auch die ausstehende Förderung hoffentlich bald eingeht.