Fluchttreppen Grundschule
Das Bild zeigt Bürgermeister Johann Grau, Bauhofvorarbeiter Richard Margezeder, Architekt Walter Pfleger sen., Theresa Massinger vom Bauamt, Daniel Hofinger von der Firma Finsterwald, Markus Würzbauer von der Schreinerei Würzbauer sowie Bauunternehmer Tobias Zellmeier von der gleichnamigen Baufirma aus Mallersdorf-Pfaffenberg (v.l.) bei der technischen Abnahme. Bild: Tobias Bauer

 

Nachdem ein durch die Gemeinde Laberweinting beauftragtes Brandschutzkonzept ergab, dass das Grundschulgebäude nicht ausreichend im Brandfall gesichert ist, machte sich die Gemeinde daran, dies ordnungsgemäß sicherzustellen, da die Sicherheit für die Schüler, Lehrer und Mittagsbetreuungskräfte oberste Priorität hat. Gerade die Lage nahezu aller Klassenzimmer könnte dazu führen, dass diese im Brandfall eingeschlossen sind. Deshalb wurden nun zwei neue Fluchttreppen an der westlichen Seite errichtet. Nach erfolgreicher Planungsphase wurden die drei notwendigen Gewerke ausgeschrieben und die Auftragsvergaben Anfang Mai 2025 vom Gemeinderat beschlossen.

Die Arbeiten fanden soweit möglich außerhalb des Schulbetriebes in den Ferien statt und begannen in den Pfingstferien. Dort wurden durch die Baufirma Zellmeier aus Mallersdorf-Pfaffenberg die notwendigen Fundamente errichtet und die Mauerdurchbrüche am Schulgebäude für die künftigen Treppen geschaffen.

In den Sommerferien 2025 wurden dann von der Schreinerei Würzbauer aus Laberweinting die vier neuen Metalltüren eingebaut und die Firma Finsterwald aus Dingolfing stellte die beiden Fluchttreppen auf.

Die restlichen Arbeiten wie z. B. die Montage des Handlaufes wurden im Herbst durchgeführt. Parallel hierzu hat der gemeindliche Bauhof die finalen Erdarbeiten und die Montage des Zaunes durchgeführt, sodass Mitte November die technische Abnahme erfolgen konnte. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 170.000 Euro.